Geschichtsdaten in Kürze von 1945 bis 1979

1958

Das Kirchendach wird durch eien Sturmboe beschädigt und Regenmassen laufen auf den Kirchenspeicher. Langhaus und Chor wurden in einen See verwandelt.
Die Chorleitung beim Cäcilienverein geht von  Hauptlehrer Bernhard Reibelt an Rektor Karl Bruckner
Beim Großen Rat,  Vorläufer der Gro-Ka-Ge übernimmt die Präsidentschaft Hermann Klumpp von Willi Peter
Der Erste Vorsitz  des Sonderclub Sandweier 1903 e.V. geht von Norbert Ullrich an Helmut Fettig
Die Ausweitung des Gewerbegebietes im Oberfeld nördlich der Richard-Haniel-Straße erfolgt
Oberlehrer Hermann Strohmeier geht zum 1.04.1958 in den Ruhestand
Es unterrichten Oberlehrer Karl Bruckner, die Hauptlehrer Eugen Falk, Elisabeth Falk, Bernhard Reibelt und Herbert Vollmer und Handarbeitslehrein Schwester Apronia.
Im Spätjahr wird Herr Vollmer nach B.-Baden versetzt und Frau Maria Stegner kommt
Der erste Umbau des Schulgebäudes beginnt

1957

Der Erste Vorsitz  des Sonderclub Sandweier 1903 e.V. geht von Markus Ullrich an Norbert Ullrich
Die Autobahnraststätte mit Tankanlage, Motel, Parkplätzen und einer Autobahnmeisterei mit Werkswohnungen wird in Angriff genommen.
Das Kanalisationsprojekt wird realisiert, das bis 1961 gehen sollte

Kanalisation in Sandweier1956

Die erste Narrenzeitung erscheint und der erste männliche Karnevalsprinz wird gewählt
Den Taktstock beim Musikverein Sandweier übernahm Herr? Horn

1955

Die Chorleitung beim Cäcilienverein geht von  Hauptlehrer  Eugen Wettenmann an Hauptlehrer Bernhard Reibelt
Als zusätzlicher neuer Prinz Topinambur wurde Margot Faulstich gewählt
Der Große Rat wird vorgestellt (wird als Gründungsgruppe der Gro-Ka-Ge zu sehen sein)
Der Gemeinderat gibt im September sämtliche landwirtschaftlichen Grundstücke zwischen Sauweide und Iffezheimer Gemarkungsgrenze zum Kiesabbau frei
186 Schüler und Schülerinnen besuchen die Schule

1954

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


Kommentare wurden geschloßen.