Kräuter AG
Die Aktionen der Kräuter AG, die bisher am Kräutergarten und im Heimatmuseum Sandweier stattfanden, wurden zu Beginn des Schuljahres 2019 in den Bereich der Grundschule Sandweier verlegt.
Mit der Bitte um Beachtung
An der Grundschule Sandweier entsteht ein eigener Kräutergarten der dort von der „Kräuterfee“ Andrea Heck weiterhin betreut wird.
Kräuter AG 2019
Pizza mit Kräutermischung
In der letzten AG Stunde wurde Pizzateig mit einer Kräutermischung aus: Brennesseln, Spitzwegerich, Löwenzahn, Tymian, Giersch und Gundermann belegt.
Es sieht nicht nur lecker aus
sondern schmeckt auch !!!
Bilder ©Andrea Heck
————————————————————
Herstellung von „Jodabrötchen“
In dieser AG Stunde haben wir „Joda-Brötchen“ gebacken.
Dazu haben wir viel Vogelmiere
und Wiesenkresse verwendet.
Das probieren gehört auch dazu.
————————————–
Befüllen von Salbeiteepäckchen
Hier haben wir den getrockneten Salbei zu Salbeitee Päckchen verarbeitet.
Der Tee findet seinen Einsatz bei Halsschmerzen,
Heiserkeit und bei Erkältungssymptome.
————————————–
Herstellung von Schüttelbutter
Eine leckere Kräuterbutter entsteht aus einem Becher Sahne
und frischen Kräutern.
Alles in ein sauberes Schraubglas geben und so lange schütteln,
bis sich die Komponenten trennen.
Die Butter bildet einen Klumpen
und die übrige Flüssigkeit
ist Buttermilch.
und gleich probieren wie dies schmeckt.
Alle Bilder @ Andrea Heck.
——————————————————————–
Abschluß 2018 der Kräuter AG im Juli 2018
Den diesjährigen Abschluß der Kräuter-AG im Juli 2018 haben wir mit einem Ausflug zum Kloster Neusatz verbunden.
Dort bestaunten wir den Kräutergarten
und die Kinder entdeckten einige Kräuter,
die auch wir in unserem Garten haben.
Etwas Abkühlung war auch angesagt
Zwei Pflanzen-Neuzugänge wurden von unserer Kräuterfee Andrea Heck eingepflanzt: die Gummibärchenblume
deren Duft die Kinder begeisterte und Tagliliensorten, deren essbare Schoten an Erbsen erinnern…
Vor der Zubereitung der Kräuterbutter war noch Händewaschen mit Seifenkraut angesagt
Blütensammlung
Die Kinder bereiteten „Schüttelbutter“
zu und zur Erfrischung gab es eine leckere Kräuterlimonade
um dann den Heimweg wieder anzutreten.
Alle Bilder ©Andrea Heck.
————————————————————–
Herstellung von Ringelblumensalbe.
Vorbereitung
und abwiegen
umrühren
fertig zur weiteren Bearbeitung
Einfüllen in Töpfe
Beschreibung anbringen
Geeignet bei leichten Verbrennungen, Sonnenbrand und Schürfwunden. Wundheilend und schmerzlindernd. Regeneriert auch trockene Hautstellen und fördert die Wundheilung.
———————————————–
Kürbismarmelade rühren
Kürbismarmelade… hmmm lecker
Bereit zum abfüllen
———————————————————–
Sommerfest im Kräutergarten
Der Kräutergarten am Heimatmuseum Sandweier hatte am 20.06.2017, am Tag des Schulgartens, seine Pforten geöffnet.
Dieses Kleinod gibt es seit 2013. Es wird von der Kräuter-AG der Grundschule Sandweier unter Leitung von Andrea Heck betreut.
Die Besucher wurden mit einem Kräutermenü verwöhnt, dass selbstverständlich selbst von den Teilnehmern zubereitet wurde, als Nachtisch gab es einen leckeren Beerenquark.
Sowohl Ortsvorsteher Wolfram Birk als auch der ehemalige Schulleiter, Herr Kappenberger, Schulleiterin Frau Fierhauser-Merkel und die Klassenlehrerin Frau Vogt
gehörten zu den Gästen des Sommerfests, das auch ein Echo in der Presse fand.
Neues aus der Kräuter AG April 2017
Die Kinder der Kräuter-AG stellten eine Blüten- und Kräuterbutter her,
die am Folgetag das „gesunde Frühstück“ auf dem Buffet in der Grundschule Sandweier bereichern sollte.
Eine rundum gelungene Aktion, die wunderschön aussah und lecker schmeckte…
Alle Fotos: ©Andrea Heck
Kräuter-AG 2017
Auch dies gehört dazu
Alle Fotos © Andrea Heck
——————————-
Kräuter-AG 2016
Lavendelsäckchen herstellen
Die Kräuter-AG 2016 bei der Herstellung von Lavendelsäckchen.
Der Geruch gehört auch dazu
Das Ergebnis
——————————————–
Hagebutten sammeln
Foto:©Andrea Heck
Brief des Regierungspräsidium Karlsruhe zur Schulgateninitiative der Kräuter AG