Geschichtsdaten in Kürze von 2021 bis 2025

Im Ortschaftsrat werden Pläne zur teilweisen Umgestaltung des Friedhofes vorgestellt. In diesem Bereich soll ein gärtnergepflegtes Urnen und Gräberfeld entstehen. Angehörige müssen in diesem Bereich einen besonderen Pflegevertrag abschließen.
Ansteigende Coronazahlen brachten alle Planungen der Vereine in Sandweier wegen Weihnachtsfeier oder die Betriebsfeiern zum Stillstand.
Es wurde die 2G und die 2G+ Regelung ausgerufen.
Mehrere Personen in Sandweier hatten sich mit dem Coronavirus angesteckt.
Das Ehepaar Heinz und Helga Schlag begingen im November das Fest der Diamantenen Hochzeit. Ortsvorsteher Birk überbrachte die Glückwünsche von Stadt und Land.
Der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt von Baden-Baden wurde am 4.12.2021 kurzfristig wegen der Coronalage beendet. Trotz 2G+ Kontrollen.
In Sandweier wurden auch keine Weihnachtsbuden aufgestellt.
In der Nacht zum 6.12.2021 wurde am Morgen des Tages um 4 Uhr 15 in die Ortsverwaltung in Sandweier eingebrochen, Schränke und Schubladen durchwühlt und ein Minitresor entwendet, Schaden höher als das Diebesgut. Täter leider bisher nicht ermittelt.
Am 12. Dezember überbrachte Ortsvorsteher Wolfram Birk die Urkunden von Stadt und Land mit den Grüßen des Ortschaftsrates dem Ehepaar Heidrun und Edgar Lake für das Fest der goldenen Hochzeit. .
Dem Ortschaftsrat liegen erste Entwürfe einer Umplanung der Sandweierer Straße in Richtung Rastatt zwischen Hauenebersteiner Straße und Lärchenstraße mit Kreisel und Verlegung der Straße mit dann möglicher Bebauung des freiwerdenden Geländes mit mehreren Häusern.
Karin Fierhauser-Merkel, Schulleiterin der Grundschule Sandweier ist als Nachfolgerin von Werner Schlindwein zur neuen geschäftsführenden Schulleiterin für die Grund-, Werkreal- und Realschulen sowie sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) in B.-Baden bestellt worden.
Um den 8. – 9.12. 2021 wurden in wilder Zerstörungswut Grablichter auf dem Friedhof in Sandweier zerstört. Batterien und elektrische Teile lagen um die Gräber herum zertrampelt und offen.
In der Nacht zum 21.12.21 vielen die Temperaturen unter 0 Grad.
Die Corona Pandemie mit der Omikron-Variante greift immer mehr um sich. Ab 1.12.2022 galt die 3-G-Regel, Zutritt in der Ortsverwaltung mit Nachweis geimpft, genesen, oder negativ auf Corona getestet.
Vereinsveranstaltungen und Proben fallen wegen des Maskentragens in Innenräumen aus

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


Kommentare wurden geschloßen.