Mai 17 2010

Geschichtsdaten in Kürze von 2000 bis 2009

2009

Der langjährige Rektor a.D. Karl Bruckner verstirbt am 18. Januar im Alter von 88 Jahren.
Seinen 90. Geburtstag feiert „Pistolen-Wolf“ Herr Erich Wolf.
Neuer Abtl. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr wird Martin Peter als Nachfolger von Andreas Lang.
Die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr übernimmt Mathias Mast von Dominik Schulz.
Neuer Jugendwart beim Angelsportverein Sandweier wird Thomas Stüber als Nachfolger von Günther Trunk.
In die Vorstandschaft der GRO-KA-Ge wurden Freddy Barale und Manfred Ullrich aufgenommen, außgeschieden sind Marion Herr und Bernd Hermann.
Marion Herr wird neue Schriftführerin beim Harmonika-Spielring Sandweier e.V. als Nachfolgerin von Angelika Eckerter.
Uwe Späte wird zweiter Stellvertreter des Musikvereins Sandweier. Neue Jugendleiter sind Anke Schäfer und Steffen Bach die Mirko Brenneisen nachfolgen.
Neuer Dirigent beim Sängerbund 1869 Sandweier e.V. wird André Uelner, der den Dirigentenstab von Hermann Stößer nach 32 Jahren übernimmt.
Neue Abteilungsleiterin bei TV Sandweier wird Elke Knobloch
Die Handball-Damenmannschaft steigt in die Landesliega Nord auf.
Aus der Südbadenliga muß die 1. Handball-Herrenmannschaft absteigen.
Das Sandwieremer Erdepflerfest (Dorffest) wird am 4. und 5, Juli in Sandweier gefeiert.
Kurt Liebenstein geht als Bürgermeister der Stadt Baden-Baden in den Ruhestand.
Michael Geggus aus Haueneberstein wird später sein Nachfolger.
Beim Förderverein der GHWRS Sandweier e.V. folgt Mark Freyer auf Petra Striebel als Beisitzer.
Als Meßner in der Autobahnkirche folgt Thobias Albert dem langjährigem Meßner Heinz Rebmann.
Ortsvorsteher Wofram Birk wird wiedergewählt.
Umbauarbeiten werden in der Hauptschule begonnen.
Der gemeinsame Bauhof mit Haueneberstein wird aufgelöst.
Die Reste im ehemaligen Armeestandort Puysegur zwischen Rastatt und Sandweier werden immer weniger.
In der Schule wurden 232 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.
Am 14. September konstituiert sich der neue Ortschaftsrat,  Frau Maria Thienel (SPD), Herr Josef Bleich und Kurt Sterk (CDU) sind aus dem Gremium ausgeschieden und werden verabschiedet. Herr Zeitvogel war verhindert und die Verabschiedung nachgeholt.
Als die Stellv. Ortsvorsteher sind gewählt, 1. Stellv. Andreas Frietsch (CDU), 2. Stellv. Karin-Fierhauser-Merkel(SPD), 3. Stellv. Karl-Heinz Raster (FW)
Neu hinzugekommen sind Karin-Fierhauser-Merkel (SPD), Jürgen Louis (B90/Grüne), Jörg Mühlfeit (FDP), Matthias Hauns (FW).
Am 27. September war bei der Bundestagswahl 71,68% Wahlbeteiligung
Der Ortschaftsrat reiste am 8.-11.Oktober nach Carignano. Mit einem offiziellen Besuch in Moncalieri.
Nikolausabend „Wie anno dazumal“ am 6.12. beim Heimatmuseum mit Sängerbund und dem Heimatverein.
Der langjährige Vorsitzende des Heimatvereins Friedrich Gantner stirbt im Dezember plötzlich und unerwartet.
Der Dezember beginnt mit deutlich zu hohen Temperaturwerten, oftmals zweistellig und wird zu Weihnachten rapide kälter mit Minusgraden.
Planfestellung für den Umbau und Erweiterung des Rasthofes B.-Baden bekommt grünes Licht vom Regierungspräsidium Karlsruhe. 121 LKW Parkplätze und Kosten von 7,8 Mio. €.
Das Blockheizkraftwerk in der Rheintalhalle wird durch einen Brand, Aufgrund eines technischen Defektes, zerstört.
Ortschaftsrat Andreas Frietsch bekommt für 20 jähriges kommunalpolitisches Engagement das Verdienstabzeichen des Städtetages Baden-Württemberg in Silber von Ortsvorsteher Wolfram Birk überreicht.
Am 30.09.2009 waren es in Sandweier 4 333 Einwohner.
14 Ehepaare heirateten im Rathaus Sandweier.
Es gab 9 Sterbefälle
Der Ortschaftsrat tagte 10 mal öffentlich

2008 Artikel weiterlesen…


Mai 16 2010

Geschichtsdaten in Kürze von 1980 bis 1999

1999

Der Kirchenchor erhält am 21. Nov die begehrte Palestrina-Medaille für 100 jährige Kirchenchortätigkeit.
Die Vereinshütte des Angelsportvereins 1966 Sandweier e.V. wird fertig gestellt.
Der Turnverein errichtet eine Beachhandball-Anlage.
Der Vorsitz des Harmonika Spielring Sandweier geht von Gerhard Schäfer an Susanne Kraft.
Die Katholische Frauengemeinschaft feiert ihr 85 jähriges bestehen am 12. Februar.
Der Sängerbund 1869 Sandweier e.V.  feiert sein 130 jähriges bestehen.
Rektor a.D. Karl Bruckner bekommt die Ehrenmitgliedschaft des Heimatvereins verliehen
Die letzten Beschlüsse zum Bau eines Fuß- und Radweges längs der Richard-Haniel-Straße zwischen Sandweier und Iffezheim sind gefasst und gebaut
Frau OB DR  Lang übergibt am 22. Februar den notwendigen Anbau an dem Hauptschulgebäude.
Die „Bläser“ feiern 25 jähriges Jubiläum.
Der evangelische Kirchsaal ist nach der Renovierung endlich voll Nutzbar.
Das 2. Sondwiermerer Erdepflefescht war am 3. und 4. Juli.
Die Europawahl hatte am 13.6. eine Wahlbeteiligung von 37,40 %. Die CDU bekam 54,20 %, die SPD 29,55%, Grüne 5,71 %, FDP 3,76 % und REP 3,59% der Stimmen.
Die Ortskanalisation nimmt die Abwassermengen nicht mehr auf. Es gibt Schadensfälle.
Die Stelle des Ortsvorstehers wird ausgeschrieben.
Am 24.10 werden Klaus Maas und Kurt Sterk von der CDU und Siegbert Schindler (SPD) in den Gemeinderat der Stadt Baden-Baden gewählt.
Ortschaftsräte werden Andreas Frietsch, Klaus Maas, Josef Bleich, Kurt Sterk, Friedrich Gantner, Rafael Schulz von der CDU. Die SPD stellt Siegbert Schindler, Kurt Hochstuhl, Ignaz Schäfer, Jürgen Waldvogel, Maria Thienel und Alban Walter kommt von der FWG.
Sturm „Lothar“ wütet am zweiten Weihnachtsfeiertag.

1998 Artikel weiterlesen…