Juni
9
2010
Alte Flurnamen, alte Namen für Walddistrikte, alte Namen für Flurwege, Bäche und Gräben
Die amtlichen Bezeichnungen in Kataster und Grundbuch weichen oft stark von den Bezeichnungen ab, welche die Bevölkerung von alters her „im Volksmund“ kennt.
Der Sandweierer Bürger Herr Guido Müller† hat in zäher Kleinarbeit und mit viel Mühe sein Wissen zu Papier gebracht und zusätzlich auch geforscht, was es hier für Bezeichnungen gibt.
Nachfolgend sein Ergebnis, das er auch noch zusätzlich in einer Karte mit den Ordnungsziffern versehen verdeutlichte:
Herrn Guido Müller für seine Arbeit Anerkennung und Dank!
Flurnamen der Gemeinde Sandweier
- 1) Entenfang
- 2) Weißer Most
- 3) Eichtung
- 4) Hirtenmatten – Hirtenmattengraben
- 5) Bruchrain – Bruchgraben
- 6) Kohlstatt Artikel weiterlesen…
keine Kommentare | tags: Bezeichnungen, Flurnamen, Lageplan | abgelegt unter Erzählenswert
Mai
18
2010
Kriegs- und Nachkriegsgeschehen in unserer Gemeinde
von Guido Müller
1938
In aller Eile begann man mit dem Westwallbau. Der schon in den zwanziger Jahren errichteten Maginotlinie auf französischer Seite sollte ein modernes deutsches Bunkerwerk trotzen.
Baufachleute und Hilfskräfte wurden von überall her an die Westgrenze Deutschlands gezogen. Es wurde Tag und Nacht gearbeitet. Schulsäle und Gastwirtschaften wurden requiriert, um die Arbeiter unterzubringen. Dazu wurde in Sandweier auch noch Militär einquartiert. Die 18ner aus Stuttgart und die 71ger aus Heilbronn sollten die Westwallbauten mit den militärischen Notwendigkeiten ausstatten.
Sowohl bei den Franzosen, wie auch bei uns, sollten die Bunkerwerke unbedingte Sicherheit bieten, aber alles hat sich als zwecklos erwiesen.
1939
Am 1. September Artikel weiterlesen…
keine Kommentare | tags: Guido Müller, Jahr 1938, Jahr 1939, Jahr 1940, Jahr 1944, Jahr 1945, Krieg, SS-Straflager | abgelegt unter Erzählenswert, Geschichte