Apr 24 2023

Museumsöffnung über die 80 er Jahre in Sandweier am 22. und 23. April 2023

Der Heimatverein Sandweier konnte am 23.04.2023 am Nachmittag viele Besucher auf dem Gelände des Heimatmuseums Sandweier empfangen. Da nach dem Partyabend am 22.4.2023 über die 80 er Jahre stattgefunden hatte, dann am 23.4.2023 auch die Sonderausstellung zu diesem Thema. Natürlich waren auch noch die anderen Räume zu besichtigen. Der Heimatverein Sandweier dankt allen Besuchern, insbesonders denjenigen die zum ersten mal das Museum besucht haben.
Die gespendeten Kuchen waren bald vergriffen. Auch der Bulldogfreunde schaute noch vorbei.

Der Heimatverein bedankt sich bei allen Spendern und bei den Besuchern für die tollen zwei Tage. Im nächtsten Monat gibt es dann auch noch eine neue Ausstellung. – Siehe Vereinsnachrichten –

Treffpunkt vor dem 80 er Partyraum, auch wenn es etwas feucht ab und an war.

Auch die Kinder hatten am Nachmittag ihre Freude

Viele Gespräche wurden geführt.

Ein schönes Bild nach dem Partyabend

Vorbereitung auf den Nachmittag, mit dessen Erfolg keiner gerechnet hatte.

Noch ist es ruhig.

Manuel Brenneisen erklärt vor der Tafel über die Gründung des Heimatvereins den Besuchern die Ausstellung.

Eine große Gästezahl die sich Im Freien den Kaffee und den gespendeten Kuchen schmecken ließen und dabei die Austellung in allen Räumen des Museums genießen konnten und in Erinnerungen sich vertieften.

Ein schönes Bild vor einer schönen Kulisse.

Zeit der Schwarzwaldklinik

Da gab es noch einen Wehrdienst

Gründungszeit des Heimatvereins Sandweier und des Heimatmuseums. Verträge wurden unterschrieben.

Spiele aus der Zeit der 80 er

Die ersten Computer hielten Einzug in das Leben der Menschen.

Zeit der Kasettenrecorder

Der Sport wurde in Sandweier immer schon „Groß“ geschrieben

Der Turnverein mit seinem bekannten Trainer Adam Bornhäuser, hier in laufenden Bldern festgehalten. Viele Besucher erkannten sich oder ihre Kinder.

Weitere Sammlerstücke.

Zum linken Bild: auf der rechten Seite befindet sich jetzt der CAP-Markt.
Mittleres Bild: großer Besuch auf der Gemarkung Sandweier, auf dem französischem Militärgelände.

Die Gro Ka Ge lädt zum Ball

Auch hier Unterstützung durch Bilder auf der linken Seite.

Kameratechnik im Zeichen von VHS-Kasetten.

Auf dem linken Bild die Autobahnraststätte:
Auf dem mittleren Bild die Kurve in der Römerstraße im Schnee bei der Sonne. Das ältere Gebäude links steht Heute nicht mehr.
Auf dem rechten Bild ist der Blick vom Schützenhaus. Dort ist jetzt das neue Baugebiet „Stöcke Nord“ mit der Straße „Am Filmstudio“

Fastnachtfeier im Hirsch 1981. Heute ist dort im alten gleichen Haus Pizzeria Da´Saverio.

Gut besucht und viele Gespräche über die 80 er Jahre mit Erinnerungen. Kaffee und der gespendete Kuchen waren bald ausverkauft. Viele Personen befinden sich zu dieser Zeit auch innerhalb des Jagdhauses und des Ökonomiegebäudes mit der Sonderausstellung. Es gab auch noch Getränke aus den 80 er Jahreszeiten.


Nov 8 2019

Gut besuchte Kunkelstubb in der Grundschule Sandweier am 6.11.2019

Kunkelstubb 2019

Der Vorsitzend Florian Gantner begrüßte die Zahlreich zu dem Abend erschienen Gäste mit einem kleinen Überblick über den Abend.

Zu Beginn wurde von Sieglinde Gantner der Abend auf dem generalüberholten Harmonium, das früher in der Schule in Sandweier stand, mit Musik aus nun wieder spielbaren Harmonium der Firma Hörügel aus Leipzig aus dem Jahre 1929 eingeläutet.

Harmonium 2019

Die Kunkelstubb 2019 am Mittwoch den 6.11.2019 in der Aula der Grundschule war sehr gut besucht.

IMG_8864

Vor den gefüllten Reihen führte Theo Müller durch den Abend. In vielen aufwendigen Stunden wurden von Theo Müller und Günter Moser die alten Filme aufgearbeitet und konnten nun der Öffenlichkeit vorgestellt werden.

IMG_8867

Aus Anlass des 150 jährigen Jubiläums des Sängerbunde Sandweier, lag der Schwerpunkt im ersten Teil des Abends natürlich bei alten Filmen des Sängerbundes Sandweier wie „90 Jahre Sängerbund„, „Der Sängerbund auf Hollandreise„, „100 Jahre Sängerbund„, der „Sängerbund auf Weinreise in der Pfalz„. Viele Besucher fanden sich oder andere Persöhnlichkeiten bei diesen Filmen wieder. Viele Namen wurden genannt und führten zu Gesprächen.

In der anschließenden Pause konnten sich die Besucher der Kunkelstubb an dem frischen von „Ute Seifermann“ und „Uli Müller“ im Heimatmuseum gebackenem und belegten Brot stärken.

IMG_8861
Im zweiten Teil des Abends eine weitere Besonderheit das „Morgenläuten“ über Sandweier, aus den Archiv des SWR.
Auch unser verstorbener erster Vorsitzende Fritz Gantner und unser verstorbener Senior und Motor des Heimatvereins Wendelin Klumpp waren darauf zu sehen und zu hören. Schallschutzwandbau und Neubau der Autobahn mit Verlegung der alten B3 und vieles mehr war zu sehen.

Theo Müller stellte den Zuschauerinnen und Zuschauern Frank Adam vor, der Leiter der Dokumentation und Archive von SWR und SR. Dieser stellt in einem kurzen Beitrag die Internetseite des SWR vor in dem jetzt alte Berichte und Filme eingestellt sind, die nun von Jedermann angeschaut werden können.

https://www.ardmediathek.de/swr/

Auch das Buch für 12,80€Heimatbuch 2016 Sandweier

und der Kalender von Sandweier für 2020 für 18 €

DeckblattKalender2020

konnte noch erworben werden.

Der Abend schloß mit dem Gesang des Badner-Liedes.

Der Heimatverein Sandweier dankt allen Besucherinnen und Besucher für den guten Besuch der Kunkelstubb 2019, die dem Verein auch Ansporn ist da weiter zu machen. Mitstreiter im Heimatverein Sandweier sind aber auch gerne Willkommen.

Foto: Gerhard Ledwina