Mai 22 2023

Danke für den tollen offenen Baustellenmuseumssonntag am Heimatmuseum Sandweier

Der Heimatverein Sandweier und das Baustellenteam von Dominik Schäfer sagen Danke für den tollen überwältigenden Besuch des Geländes des Heimatmuseums Sandweier. Mehrere 100 Gäste waren am 21. Mai 2023 von 10 bis ca 18 Uhr und konnten Vorführungen der alten Baumaschinen und zusätzlich auch noch die 80er Jahre Ausstellung im Ökonomiegebäude genießen. Genießen konnten sie auch am selben Tag vom Team des Heimatvereins selbstgebackenes Brot und auch mit Dip, neben der Bratwurst mit Brötchen und den Getränken. Dazu waren auch viele auch laufende Bilder zu sehen, aus den 80er Jahren und aus der Zeit der alten Baustellen in Sandweier. Bau der Rheintalhalle usw.

Hier erste Eindrücke des gestrigen Tages.

Zum Glück konnte der Heimatverein den großen Platz auf dem Gelände für so eine Ausstellung zu Verfügung stellen. Gäste kamen sogar aus dem Odenwald mit ihren Maschinen.

Auch der hintere Teil des Geländes war gut besucht. Hier gab es leckere Bratwurst mit Brötchen. Unsere Aktiven Helfer in ihren grünen Hemden Theo Müller, Simon Hartmann am Grill, Manuel Brenneisen und außen unser Vorsitzender Florian Gantner.

Auch der zweite Backvorgang war schnell unter den Gästen verteilt. Genuss pur.

Foto @ Joachim Fernsel

Der Dank geht natürlich auch an alle Helfer und Helferinnen in Küche, Backstube, Getränke und natürlich die vielen Freunde unter der Leitung des Baustellenteams um Dominik Schäfer, ohne die diese Vorführungen der alten Geräte an Baumaschinen und auch alte Mopeds und Motorräder gar nicht möglich gewesen wäre.

Bilder ©Simon Hartmann, Robert Blank, Gerhard Ledwina, Joachim Fernsel.

Freuen sie sich auf die nächste Veranstaltung auf dem Gelände des Heimatmuseums mit der öffentlichen Musikprobe des Musikvereins Sandweier.


Apr 24 2023

Museumsöffnung über die 80 er Jahre in Sandweier am 22. und 23. April 2023

Der Heimatverein Sandweier konnte am 23.04.2023 am Nachmittag viele Besucher auf dem Gelände des Heimatmuseums Sandweier empfangen. Da nach dem Partyabend am 22.4.2023 über die 80 er Jahre stattgefunden hatte, dann am 23.4.2023 auch die Sonderausstellung zu diesem Thema. Natürlich waren auch noch die anderen Räume zu besichtigen. Der Heimatverein Sandweier dankt allen Besuchern, insbesonders denjenigen die zum ersten mal das Museum besucht haben.
Die gespendeten Kuchen waren bald vergriffen. Auch der Bulldogfreunde schaute noch vorbei.

Der Heimatverein bedankt sich bei allen Spendern und bei den Besuchern für die tollen zwei Tage. Im nächtsten Monat gibt es dann auch noch eine neue Ausstellung. – Siehe Vereinsnachrichten –

Treffpunkt vor dem 80 er Partyraum, auch wenn es etwas feucht ab und an war.

Auch die Kinder hatten am Nachmittag ihre Freude

Viele Gespräche wurden geführt.

Ein schönes Bild nach dem Partyabend

Vorbereitung auf den Nachmittag, mit dessen Erfolg keiner gerechnet hatte.

Noch ist es ruhig.

Manuel Brenneisen erklärt vor der Tafel über die Gründung des Heimatvereins den Besuchern die Ausstellung.

Eine große Gästezahl die sich Im Freien den Kaffee und den gespendeten Kuchen schmecken ließen und dabei die Austellung in allen Räumen des Museums genießen konnten und in Erinnerungen sich vertieften.

Ein schönes Bild vor einer schönen Kulisse.

Zeit der Schwarzwaldklinik

Da gab es noch einen Wehrdienst

Gründungszeit des Heimatvereins Sandweier und des Heimatmuseums. Verträge wurden unterschrieben.

Spiele aus der Zeit der 80 er

Die ersten Computer hielten Einzug in das Leben der Menschen.

Zeit der Kasettenrecorder

Der Sport wurde in Sandweier immer schon „Groß“ geschrieben

Der Turnverein mit seinem bekannten Trainer Adam Bornhäuser, hier in laufenden Bldern festgehalten. Viele Besucher erkannten sich oder ihre Kinder.

Weitere Sammlerstücke.

Zum linken Bild: auf der rechten Seite befindet sich jetzt der CAP-Markt.
Mittleres Bild: großer Besuch auf der Gemarkung Sandweier, auf dem französischem Militärgelände.

Die Gro Ka Ge lädt zum Ball

Auch hier Unterstützung durch Bilder auf der linken Seite.

Kameratechnik im Zeichen von VHS-Kasetten.

Auf dem linken Bild die Autobahnraststätte:
Auf dem mittleren Bild die Kurve in der Römerstraße im Schnee bei der Sonne. Das ältere Gebäude links steht Heute nicht mehr.
Auf dem rechten Bild ist der Blick vom Schützenhaus. Dort ist jetzt das neue Baugebiet „Stöcke Nord“ mit der Straße „Am Filmstudio“

Fastnachtfeier im Hirsch 1981. Heute ist dort im alten gleichen Haus Pizzeria Da´Saverio.

Gut besucht und viele Gespräche über die 80 er Jahre mit Erinnerungen. Kaffee und der gespendete Kuchen waren bald ausverkauft. Viele Personen befinden sich zu dieser Zeit auch innerhalb des Jagdhauses und des Ökonomiegebäudes mit der Sonderausstellung. Es gab auch noch Getränke aus den 80 er Jahreszeiten.