Nov. 6 2014

Ein heimatgeschichtlicher Abend

Heimatverein Sandweier berichtet über die FTM Filmstudios

Am Montag Abend dem 3.11.2014 fand sich zu passendem leicht nebligen Wetter eine große Zahl interessierter Bürger in der Sandweierer Grundschule ein.
Der Grund? Der Heimatverein hatte mit ihrem Referenten Daniel Merkel dazu eingeladen, etwas über die in der Zeit von 1959 bis 1989 in Sandweier stehenden FTM Filmstudios zu berichten und einen der dort gedrehten Filme, „den Nebelmörder“ gemeinsam anzuschauen.
Vortrag über das Filmstudio in Sandweier

Vortrag über das Filmstudio in Sandweier 2014

Sehr viele der anwesenden Zuschauer hatten noch selbst das dort meist muntere Treiben erlebt oder waren gar selbst dort angestellt oder einmal als Statist vor der Kamera. Den weniger kundigen Zuhörern veschlug es fast die Sprache ob der vielen Stars der Inhaber der Studios, Klaus Überall, für verschiedenste Produktionen in das kleine Dorf lockte: Gustav Knuth, Hans Jörg Felmy, Dietmar Schönherr und Vivi Bach, Bert Wesselmann, Harald Juhnke, ja selbst Udo Jürgens stand vor den Kameras in Sandweier und wurde dabei auch schon einmal auf der Mittelstange eines Fahrrads vom Hotel Blume zum Studio in der Belchenstraße gebracht.

FTM-Filmstudio im November 1988

Die Stars waren damals zum Anfassen und die Sandweierer Angestellten des Studios konnten viele Anekdoten mitnehmen. Auch Sandweier und seine Umgebung wurde in den dort gedrehten Filmen immer wieder von den Requisiteuren eingeschmuggelt.
So wurde der im zweiten Teil des Abends gezeigte Film zu einem Suchspiel, welcher Sandweierer als Statist erkannt wurde und wo jeweils Drehorte waren. Der Abend förderte auch viele Unterlagen über das Studio zu Tage, die von den Zuschauern mitgebracht wurden und nun gesichtet werden. Eine Veröffentlichung über diese Zeitdokumente und die Geschichte dieses ungewöhnlichen Studios wird so nun mittelfristig angedacht, um auch Cineasten außerhalb des Topidorfes zu erreichen.

Filmstudio Sandweier Kopie


Juni 7 2014

Öffentliche Musikprobe auf dem Gelände des Heimatmuseums

Zum ersten mal fand eine öffentliche Musikprobe des Musikvereins Sandweier am 5.6.2014 auf dem Gelände des Heimatmuseums bei schönem Wetter statt. Die Probe fand regen Anklang in der Bevölkerung und dies nicht nur aus Sandweier.

Dirigent Florian Frietsch eröffnete nach der Begrüßung mit der Jugend des Musikvereins mit dem ersten Blick in die Noten von „Games of Thrones“ . Eine halbe Stunde lang probte die Jugend aus Sandweier und Oos. Dann boten sie den Besuchern noch einige Stücke aus ihrem Repertoire dar. Seit vier Jahren spielen sie in einer Kooperation zusammen musikalisch erfolgreich.

Anschließend wurden die Aktiven des Musikvereins Sandweier unter der Leitung von Benno Kiefer mit neuem Notenmaterial überrascht, mit dem Marsch „Salemonia“ begannen die ersten Proben.

Musikverein Sandweier 2014

Bei einem anschließendem kleinen Platzkonzert konnten es sich die Besucher in dem wundervollen Umfeld des Heimatmuseums mit Speißen und Getränken gutgehen lassen.
Alles in allem war es ein gelungener erster Versuch, wo den Besuchern auch unser schönes Heimatmuseum gezeigt werden konnte. Die Musiker und die Besucher waren von dem Umfeld des Heimatmuseums begeistert.