Apr. 15 2025

Toller Besuch beim ersten offenen Museumssonntag am 13. April 2025

Zufrieden kann der Heimatverein Sandweier nach seinem ersten offenen Museumssonntag am 13. April 2025 sein. Viele Besucher strömten schon vor Beginn der eigentlichen Öffnungszeit auf das Museumsgelände in Sandweier.

Bei gespendeten Kuchen und Kaffee konnten auch Gespräche und Informationen über alte Bilder getauscht werden.

Obwohl das Wetter nicht danach ausssah das es halten würde, kamen doch Sonnenstrahlen und die Besucher konnten die neu umgebauten Räume mit dem „Guido Müller“ Einkaufsladen aus Iffezheim besichtigen. (Anm. Guido Müller deswegen weil es in Sandweier einmal einen Kolonialwarenladen Guido Müller gab).

Wir danken den vielen Helfern die dies mit ihrem Einsatz möglich gemacht haben und den Spendern (Fam. Österle) für die Überlassung dieses alten Kaufmannsladen. Viele der Besucher kannten zwar noch den alten Laden (der ja einige Jahre auch gar nicht mehr in Betrieb war) aber so bleibt er mit seinen noch vorhanden Gegenständen weiter der Nachwelt erhalten.

Auch andere Räume wurden umgebaut und mit neueren Ausstellungsmöbel bestückt. Auch neue Exponate sind nun dort zu sehen. Ein Teil der in diesen Räumen gelagerten Exponate haben und werden eine neue Ausstellungsfläche im Ökonomiegebäude erhalten.

Über die Möglichkeit eines kostenlosen Ausleih eines Lastenfahrrad in Sandweier wurde auf dem Hof des Geländes auch informiert und das Lastenfahrrad vorgestellt.


Die Arbeit geht dem Helfern des Heimatvereins nicht aus.

Ein neuer Zugang eines Exponates ist eine Schützenscheibe des Schützenvereins aus dem Jahre 1910.

Freuen sie sich auf die weiteren umgebauten und neuen Ausstellungsflächen des Heimatmuseums Sandweier. Austellungsfläche im Augenblick ca. 500 qm.

Nächster offener Museumssonntag am 11. Mai 2025. Einzelne Führungen mit kleinen Gruppen auch gerne und jederzeit möglich.


Nov. 22 2024

Rückblick Kunkelstubb 2024 am 20.11.2024 in der Grundschule Sandweier

Viele Bürgerinnen und Bürger besuchten die Kunkelstubb des Heimatverein Sandweier e.V. in der Grundschule Sandweier am 20.11.2024.

Florian Gantner und Theo Müller begrüßten die Gäste zu dem Vortrag von Daniel Merkel über „Fachwerkhäuser in Sandweier, Kulturgut mit oder ohne Zukunft“

In der Pause konnten die Besucherinnen und Besucher sich mit selbstgebackenem Brot aus dem Heimatmuseum Sandweier stärken und auch einige mitnehmen. Neben Getränken konnten auch noch Bücher und der neue Kalender für 2025 des Heimatvereins erworben werden. Viele Gespräche fanden dabei statt.

Nach der Pause kam es zu einem neuen Vortrag von Dominik Schäfer über den Umbau und die Geschichte an der Ecke Mühlstraße – Kleine Straße.

Zum Abschluss gab es noch einen aufgefundenen Film über einen Festumzug in Sandweier.
Einige Besucherinnen und Besucher konnten dort entweder sich selbst oder bekannte Personen entdecken.

Mit ein paar Minuten im Gespräch gingen die Gäste wieder nach Hause.