Bewahrung örtlichen Kulturgutes
1768
Ein anderes Feldkreuz ist auch schon 212 Jahre alt, erstellt im Jahre 1768 an der Abzweigung des ehemaligen Wittweges von der Rastatter Straße, heute B 3 (alt)/ehem. franz. Militärgelände. Das Monument ist dem Alter entsprechend noch gut erhalten, die Schriftzeichen z. T. aber unleserlich geworden.
(Eigentum Kath. Kirchengemeinde)
1770
An der Römerstraße, der ältesten Straße unseres Dorfes, und der Kreuzung „Am Badweg“ steht ein recht gut erhaltenes Kruzifix aus dem Jahre 1770 mit der Inschrift:
Gott gebe durch dieses Kreuz die Fruchtbarkeit den Feldern, und treib was schadhaft ist von Herden und von Wäldern. Rechts am Sockel stehen die Buchstaben MMGVB.
Dieses Kreuz stand ehemals an der gegenüberliegenden Straßenseite beim Kieswerk Leis.
(Eigentum Stadt Baden-Baden)
1772
Aus dem Jahre 1772 stammt der Dreifaltigkeit-Bildstock, im rückwärtigen Teil des Gasthauses >Zum Sternen<, Ecke Rieder- und Pfarrstraße. Wie der Name sagt, ist ein Bild der hl. Dreifaltigkeit eingemeißelt. Dieser Bildstock stand einstens auch in der Feldflur, denn die heute in der Umgebung stehenden Häuser wurden erst um die Jahrhundertwende erstellt. (Gasthaus )Zum Sternen< z. B. im Jahre 1897). (Privateigentum)


