Sep. 1 2019

Hock des Heimatvereins am 8. September 2019 im Heimatmuseum Sandweier

Hock des Heimatvereins im Heimatmuseum Sandweier

150 Jahre Sängerbund Sandweier

Die Festlichkeiten im Jubiläumsjahr des Sängerbundes gehen weiter. Die nächste öffentliche Veranstaltung findet am Sonntag den 8. September 2019 im Rahmen des Hock am Heimatmuseum des Heimatvereins Sandweier statt.

Das Heimatmuseum ist im ehemaligen Jagdhaus untergebracht, zu dem auch ein Ökonomiegebäude gehört.
In diesem lässt der Sängerbund die Geschichte des Vereins wieder aufleben. Über drei Etagen werden in Bild und Schrift 150 Jahre Männergesang aber auch die weiteren Formationen wie Frauenchor „SingPhonie“, Männerchor „2012er“, die Theatergruppe und das jüngste Kind die Band „STRAWORE“ vorgestellt. Die Vitrinen werden mit Pokalen, Urkunden, Medaillen und vielen weiteren Accessoires bestückt. Im Obergeschoss wird eine Bilderschau laufen, die den ganzen Tag in immer wiederkehrender Folge die Highlights mit Beamer an die Leinwand projiziert.

Der Heimatverein stellt an diesem Tag auch ihr mit viel Aufwand sanierte Harmonium vor. Das Instrument wurde vor 90 Jahren gebaut und gehörte dem Sandweierer Lehrer Eugen Falk. Eugen Falk war lange Zeit der Dirigent des Sängerbundes. Später blieb das Instrument bis zum Umzug der Grundschule in der Sandweierer Schule stehen und somit vielen Sandweierer Bürgern aus ihrer Schulzeit bekannt.
Zur Einweihung um 14:30 Uhr wird der Sängerbund, vertreten durch Edwin Rauch, das Sandweierer Heimatlied präsentieren. Am Harmonium begleiten wird ihn dabei Siglinde Gantner.

Dem Thema angepasst wird nicht nur die Jugendkapelle Baden um 15.00 Uhr wieder ihre Sommerpause beenden.
Hock 2018 Jugenkapelle Baden
Auch die Band „STRAWORE“ des Sängerbundes wird ab etwa 17:00 Uhr eine musikalische Visitenkarte hinterlassen. Schon eine Tradition ist die Kinderbetreuung für die kleinen Gäste. Erstmals beim Hock wird die Sandweierer Künstlerin Tina Schulz ihre Fähigkeiten als Portraitmalerin zeigen.

Die Bewirtung erfolgt durch die Aktiven des Heimatvereins. Hierbei wird wieder heimisches Wildgulasch mit hausgemachten Spätzle sicher reißenden Absatz finden.

Verkauf von Strickwaren der Stricklieselgruppe, Bücher des Heimatvereins
Aus dem Heimatvereinangebot
und der neue Kalender 2020

DeckblattKalender2020

Der Heimatverein und der Sängerbund hoffen auf eine große Besucherschar und gutes Wetter beim Hock am alten Jagdhaus in der Römerstrasse 24.


Juni 3 2019

Rückblick auf den Museumssonntag 2.6.2019 und 1. Künstlermarkt auf dem Gelände des Heimatmuseums Sandweier

Der Heimatverein Sandweier lässt sich immer wieder etwas Neues einfallen. So am Sonntag den 2. Juni 2019 mit einem Künstlermarkt.

Künstlermarkt Ausstellungsfläche im Hof

Die Fläche des Museumsgeländes bietet sich dazu gerade an.

Künstlermarkt Ausstellungsfläche

Trotz großer Hitze kamen die treuen Besucher um sich die verschiedenen Stände

Künstlermarkt mit Selbstgemachten

mit den Leistungen der Künstler anzusehen

Bastelarbeiten und kleine Geschenke aus Papier und anderes

und das Eine oder das Andere zu erwerben.

Künstlermarkt hier PapierkunstPapierkunstPapierkunst

Auch andere Künstler mit Schmuck, Bilder

Künstlermarkt Gemälde

Künstlermarkt mit Bilder und Betonkunst

Die Strickgruppe des Heimatvereins präsentierte Selbstgestricktes und Bücher und andere Leckereien wurden auch angeboten.

Aus dem Heimatvereinangebot

Neben diesen Ständen wurde nochmals aus der Ausstellung „Treibstoff“ vom 12. Mai 2019  Dinge ausgestellt.

Künstlermarkt  Wasser und Treibstoffversorgung

und die Oldtimer „Panhard“ unseres Vorsitzenden Florian Gantner.

Oltimer von Panhard

Neben diesen Austellungsdingen, es war ja auch unser Museum im Jagdhaus und im Ökonomiegebäude zu besichtigen, gab es Kaffee und Kuchen. Bei Verschiedenen Gesprächen kamen wieder Informationen und neue Ideen zu Sprache.

Schauen auch sie einmal wieder vorbei. Im Juli ist wieder die Möglichkeit dazu. Gerne können sie auch Mitglied mit einem Jahresbeitrag von 12,50 € werden und damit den Heimatverein Sandweier mit ihrem Beitrag oder aber auch mit einer aktiven Beteiligung unterstützen. Wir können noch ein paar Aktive im Verein gebrauchen. Wir würden sie gerne bei uns begrüßen.