Dez. 31 1994

Heimatverein Jahresrückblick 1994

Bericht des Heimatvereins Sandweier für den Jahresrückblick 1994.

Nach 1992 und 1993 galt auch 1994 die meiste Aktivität des Heimatvereins Sandweier dem neuen Heimatmuseum. Dennoch kann zunächst von eine interessanten Vortrag unseres Vorstandsmitglieds Wendelin Klumpp berichtet werden. Er begeisterte am 28. März 1994 seine Zuhörer und Zuschauer mit den großartigen Diavortrag „Unser täglich Brot“ im Walburgasaal.

Ansonsten waren wir nahezu ausschließlich mit dem Heimatmuseum beschäftigt. Es galt die Malerarbeiten im alten Jagdhaus in den Austellungsräumen, aber auch in der Küche und dem Begegnungsraum fortzuführen und weitgehend auch abzuschließen, eine Einbauküche zu installieren und Ausstellungsgut zu präparieren. Dazu hatte der Vorstand des Heimatvereins wieder zu vielen Arbeitseinsätzen vorwiegend an Wochenenden aufgerufen. Mit Ausnahme von Vorstandsmitgliedern folgten jedoch diesem Aufruf wiederum nur die Herren Albert Eichelberger und Otto Fuchs, denen an dieser Stelle für ihren Einsatz gedankt sei. Motoren der gesamten Arbeitseinsätze waren einmal mehr Wendelin Klumpp und verbunden mit seiner Fachkenntnis Malermeister Klaus Pflüger, die zusammen auch 1994 mehrere hundert Stunden am Heimatmuseum arbeiteten und aus dem alten Gemäuer ein Schmuckstück zauberten. Ihnen gingen weitere Vorstandsmitglieder, allen voran Kassier Reinhold Mayer, immer wieder gerne zur Hand. Der Vorsitzende der Kommission Heimatmuseum, Karl Bruckner, fehlte ebenfalls nahezu bei keinem Arbeitseinsatz. Er trieb auch immer wieder den Vorstand zu neuen Aktivitäten für das Museum an und führte Gespräche mit der Landesstelle für Museumsbetreuung, mit Vertretern der Erzdiözese Freiburg im Zusammenhang mit den Leihvertrag mit der Kirchengemeinde sowie mit der Leiterin der stadtgeschichtlichen Sammlung. Darüber hinaus Artikel weiterlesen…


Dez. 30 1994

Erinnerungen zum Sängerjubiläum 1994

Erinnerungen zum Sängerjubiläum

im Jubeljahr – Juli 1994

von Guido Müller †

Der 125 Geburtstag des ältesten Vereins unserer Gemeinde ist nahezu verklungen und es darf dabei die Zeit nicht übergangen werden, in der das Laientheaterspiel“ in Sandweier groß geschrieben wurde Im Winter 1924/25 wurden im Gasthaus „Zur Blume“ und im Jahre 1927 in der „Sonne“ Theaterbühnen errichtet um die uns manche Nachbargemeinde beneiden konnte. Für die Gemeinde war damit der Startschuß gegeben, die Bevölkerung durch volkstümliche Theateraufführungen mit Laienspielern zu erfreuen.

Unser damaliger Hauptlehrer Franz Falk hatte vehementen Schwung in die Szene gebracht und es zeichnete sich bald ab, daß in Sandweier wertvolle Schauspiel-Talente schlummerten.

Anläßlich Artikel weiterlesen…