Juni 1 2025

Bericht über die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Sandweier vom 21. Mai 2021

1. Begrüßung und Abstimmung über die Tagesordnung

Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung und stellte nach der Begrüßung die ordnungsgemäße Einladung fest. Die Tagesordnung wurde wie in der Einladung ohne Änderungen durchgeführt.
2. Totengedenken

Die Anwesenden gedachten in einer Schweigeminute den im Berichtszeitraum verstorbenen Mitgliedern: Reinhold Mayer, Brunhilde Zeitvogel, Marianne Paulicks, Günter Moser, Gisela Herr.

3.a) Rechenschafts- und Tätigkeitsbericht des Vorstandes

Seit der letzten JHV vor fast exakt einem Jahr hat der Verein wieder sein übliches Programm abgespult. Die Veranstaltungen waren fast durchweg gut besucht und selbst schlechtes Wetter wie bei St. Martin hat dem nur wenig Abbruch getan. Größter Kraftakt in der vergangenen Zeit war die Annahme des Tante-Emma-Ladens aus Iffezheim, der damit den bisher größten Umbau der Dauerausstellung ausgelöst hat. Dieser ist bis auf kleine Restarbeiten nun im Wesentlichen abgeschlossen und hat zu neuem Interesse am Museum geführt. Die bisherigen Besucher waren sehr angetan und mit der Neuordnung ist auch neben der größeren Themenvielfalt nun auch eine noch bessere Systematik in der Ausstellung erkennbar. Die wahre Dauerbaustelle Schmiede geht nun in die finale Runde und soll noch im Juni soweit fertig und präsentiert werden. Die schon im letzten Jahr begonnene Aktion mit der Dreschmaschine wird ebenfalls derzeit geplant im Juni starten, in der Hoffnung, dies beim Herbsthock als neue Attraktion zeigen zu können. Sehr erfreut ist der Vorsitzende, dass sich im Laufe dieses Jahres gleich zwei neue Aktive bereit erklärt haben, sich für den Verein zu engagieren. Aktuell noch offen bleibt, wie es mit dem (ehemaligen) Kräutergarten weitergeht, wobei auch hier, nachdem das letztjährige Beackern im wahrsten Sinne eher fruchtlos blieb, sich eine mögliche Nachfolge andeutet.

Die prekäre Haushaltslage der Stadt bedeutet für das Museum, dass schon länger erhoffte Arbeiten wohl noch weiter warten müssen oder am Ende doch in Vereinsregie durchgeführt und finanziert werden, vor allem um nicht weitere Begehrlichkeiten seitens der Stadt zu wecken, was die Finanzierung der laufenden Kosten angeht. Der Vorsitzende bedankt sich bei allen Aktiven für das große Engagement, das auf wenigen Schultern lastet.

b) Aussprache hierzu: Rainer Braun unterstreicht die Ausführungen des Vorsitzenden und dankt ebenfalls allen Aktiven für das große Engagement.

4.a) Bericht des Kassierers

Siehe gesonderter Kassenbericht.
b) Aussprache hierzu

Es gab hierzu keine Wortmeldungen.

5. Bericht der Kassenprüfer

Franz Reiß und Martin Walter haben die Kasse geprüft und bescheinigen eine einwandfreie Kassenprüfung.

6. Entlastung des Kassiers

Martin Walter beantragt die Entlastung des Kassiers. Sie erfolgte einstimmig.
7. Entlastung des Gesamtvorstandes

Franz Reiß beantragt die Entlastung des Gesamtvorstandes. Auch diese erfolgte einstimmig.

8. Wahlen

2. Vorsitzender: Rainer Braun erklärte seine weitere Bereitschaft, das Amt auszuüben und wird einstimmig gewählt.

Schriftführer: Monika Keppler stellt sich zur Wahl und wird einstimmig gewählt.

Beisitzer: Manuel Brenneisen stellt sich nicht mehr zur Wahl. Ute Seifermann und Gerhard Ledwina werden einstimmig wiedergewählt. Neu zur Wahl stellten sich Martin Voelzke und Reiner Lang, die ebenfalls einstimmig gewählt wurden.

10. Mitgliedsbeitrag gem. § 10e der Satzung

Die Mitgliedsbeiträge bleiben im laufenden Geschäftsjahr unverändert.

11. Beschlussfassung über weitere vorliegende Anträge
Es lagen keine weiteren Anträge vor.

12. Künftige Vorhaben des Vereins

Werden in der nächsten Vorstandssitzung besprochen.

13. Verschiedenes:

Der Vorstand erinnert kurz daran, dass vor genau dreißig Jahren die Dauerausstellung feierliche eröffnet wurde. Darin wird am nächsten Museumssonntag besonders erinnert

Der Vorstand tagte direkt im Anschluss noch zu einer kurzen Sitzung zur Vorbereitung der nächsten Veranstaltung am 22.6.2025


Mai 15 2025

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Sandweier

Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Mitgliederversammlung am 21.05.2025 um 19:00 Uhr im Heimatmuseum in Sandweier.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen

1. Begrüßung und Abstimmung über die Tagesordnung

2. Totengedenken

3. a) Rechenschafts. – und Tätigkeitsbericht des Vorstandes

b) Aussprache hierzu

4. a) Bericht des Kassierers

b) Aussprache hierzu

5. Bericht der Kassenprüfer

6. Entlastung des Kassiers

7. Entlastung des Gesamtvorstandes

8. Wahlen

9. Mitgliedsbeitrag gern. § 10e der Satzung

10. Beschlussfassung über vorliegende Anträge

11. Künftige Vorhaben des Vereins

12. Verschiedenes / 30 Jahre Heimatmuseum Sandweier

Wir bitten, Anträge gern. § 10 der Satzung fristgerecht, mindestens eine Woche vorher, dem Vorstand schriftlich mitzuteilen.

Wir hoffen auf eine gute Beteiligung unserer Versammlung

Florian Gantner
Vorsitzender