Ein beachtenswerter Künstler in unserer Gemeinde

Sinnbild: Der Werdegang des Bieres, des Weines und des Schnapses. Hopfen - Brauerei - Bier, Trauben - Kelterei - Wein, Topinambur - Brennerei - Schnaps.

Besonderes Interesse finden jedoch seine Werke in der: Oberwaldstraße Nr. 6 –

Kleiner Blumentrog mit 2 gedrehten Säulen. Das Besondere sind die von Hand bearbeiteten Säulen.

Sandweierer Str. 32, Schnitzkunst mit 2 von Hand bearbeiteten gedrehten Säulen

Nicht etwa vom Dreher herausgearbeitet, sondern von Hand mit einfachsten Werkzeugen. Sandweierer Straße Nr. 32

Schöpf- und Ziehbrunnen. Viele Generationen versorgte der Brunnen drei bäuerliche Betriebe und Haushaltungen mit dem notwendigen Wasser. Der Brunnen wurde erstellt im Jahre der Eingliederung Sandweier/Baden-Baden im Jahre 1975. Die Jahreszahl ist eingraviert zusammen mit dem Sandweierer Wappen. Die Holzbalken des Kunstwerkes stammen vom ehemaligen Fachwerkhaus.

Der 51jährige Künstler ist mit Freude und Wohlbehagen bei seiner Hobbyarbeit und hat sich für die Zukunft allerhand vorgenommen, das nicht verraten werden soll.

(Quelle: Jahresrückblick Sandweier 1987)

Seiten: 1 2


Kommentare wurden geschloßen.