Aufbruch in die Fremde
1923 Frieda Throm, verh. Gruhler, nach Argentinien/Südamerika; wurde ansässig in Buenos Aires. Sie und ihr Mann traten dort einem deutsch-sprachigen Gesangverein bei, hat mitgesungen und Theater gespielt. Fotos vorhanden. Kam Ende der zwanziger Jahre nach Deutschland zurück, lebte zunächst in Stuttgart und dann wieder in Sandweier. (Später Altersheim in B.-Baden)
1927 Die Brüder Franz Greulich, Schuhmacher, und Josef Greulich, Maurer, letzterer mit Frau. Der eine ging nach Argentinien, der andere nach Kanada. Franz kehrte zurück, wurde im zweiten Weltkrieg noch Soldat und mußte als vermißt erklärt werden.
1930 Karl Walter und Frau Walburga, geb. Huck, wanderten 1930 mit 4 Söhnen nach Kanada aus. Wenige Jahre nach der Auswanderung stirbt Karl Walter. Seine Frau und Sohn Otto kehren alsbald wieder in die Heimat zurück. Frau Walter mußte sich notgedrungen, nachdem das Vermögen vollständig aufgebraucht war, an die Fürsorge wenden. Sohn Otto wird Soldat und wurde als vermißt erklärt, ebenso sein Bruder Daniel. Franz Throm ging nach Amerika; kam aber bald wieder.
Crisostomus Schulz wandert auch nach Amerika aus und kommt wieder.
August Eichelberger, Sohn des Franz Xaver Eichelberger, nach Amerika.
Anna Herr, Tochter des Simon Herr, ging ebenfalls nach Amerika und kam in den 70er Jahren wieder zurück.
1933 Max Bleich, Sohn des Schreiners Friedrich Bleich, nach Schweden ausgewandert, kommt öfters zu Besuch in seine Heimat.
1950 August Nassal und Ehefrau Auguste mit der Kindern Klaus und Ingo wandern nach Venezuela aus. Sie hatten dort selbst viel Pech. Die beiden Kinder kamen vor etwa 20 Jahren wieder nach Deutschland und habe hier ihre eigenen Existenzen aufgebaut.
1964 Oswald Pflüger, Sohn des Julius Pflüger, geb. 18. 4. 1925, mit Ehefrau und Tochter wohnen in Kanada.
Die Tochter der ehemals in Sandweier wohnhaften Genovefa Schulz ist nach Australien ausgewandert und war 1985 zu Besuch in Deutschland.
Amtliche Auswanderungsliste vom 17. Juni 1939
Betreff: Deutschtum im Ausland
Im obigen Betreff komme ich zurück auf Ihr Schreiben vom 24. März d. J. und gebe Ihnen nachstehend die bisher zusammengebrachten Anschriften der hiesigen Mitbürger, die im Ausland leben, zur gefl. Bedienung.
1. Frau Mina Schachtner, 4833 St. Clair. Detroit. Mich. USA
2. Frau Walburga Knebel, 12266 Rochelle. Detroit. Mich. USA
3. Frau Balbine Bumbacher, geb. Ullrich, Zurüch, Schweiz
4. Frau Zilli Koper, geb. Rauch, Zaandfort Holland, Orangestr. 26
5. Frau Heinrich Kägi, Sofie, geb. Lauther, Untersiggental/Thurgi, Schweiz
6. Fräulein Ida Stüber, Ruviglina – Lugano, Schweiz