Alte Flurnamen, alte Namen für Walddistrikte, alte Namen für Flurwege, Bäche und Gräben
- 81) Der Sandbach – fast am Südende der Gemarkung
- 82) Der Kreithgraben – Grenzgraben Richtung Oos
- 83) Der Landgraben = Verlängerung des Kreithgrabens und gleichzeitig Grenze zu Oos.
- 84) Der Oosbach – fließt südöstlich des Ortes am sogenannten Teich, im Volksmund >Dich< in den Landgraben ab.
- 85) Der Morgengraben – Grenze zu Haueneberstein
- 86) Der Heßbach – kommt von Haueneberstein her.
- 87) Der Rohrgraben am nördlichen Ende der Gemeinde bei den Langmatten.
- 88) Der Mühlbach in der Geggenau – Uchtwaid.
- – Der Bruchgraben ist unter Nummer 5 Bruchrain bereits erwähnt.
Erläuterung zu :
- 11) Kuhunger – Das Wort ist selbst im Lexikon nicht zu finden. Es könnte bedeuten schlechtes Weideland.
- 20) Käs und Bratäcker – Es war einmal eine Zeit als diese Äcker für Käs & Brot verkauft wurden.
- 29a) Auch in Sandweier wurden einmal Reben angebaut und zwar südöstlich und südlich des Friedhofes.
(Quelle: Jahresrückblick Sandweier 1984)